Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde
Blick zurück auf spannende Frühjahrs-Ereignisse und Vorausschau auf sommerliche Aktivitäten im Mai-Newsletter:
- Protokoll JHV und Hintergrundinformationen zur Sanierung
- Badesteg-Bauarbeiten zum Mitmachen
- Kilometertag mit Trommelwirbel
- Seesternfahrt: alle Sta-See-Vereine im Boot
- von Wanderfahrten und Trainingslager – die Berichte
- Sicher in den Einer – der Kurs
- Gold mit 82 – Porträt Wolfgang Jacobi
- Termine 2025
Euer Vorstand
Protokoll der Jahreshauptversammlung und Informationen zur Sanierungsplanung
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.03.25 steht nun im internen Bereich der Homepage für euch zur Verfügung.
Die Sanierungspläne des Vorstands haben mit großer Mehrheit (90% der Anwesenden, inkl. der übertragenden Stimmen) eure Zustimmung gefunden.
In Kürze werden noch weitere Informationen auf der Homepage folgen, z.B. die Ergebnisse der Mitgliederbefragung.
Der Dialog geht weiter: Stefanie bietet folgenden nächsten Termin zum weiteren Vorgehen mit den Ergebnissen der Mitgliederbefragungen an Montag, 23.06.25, 18 Uhr am MRC. Solltet ihr persönlich den Termin nicht wahrnehmen können, sprecht euch bitte mit Ruderfreunden ab, die teilnehmen werden.
Badesteg
Liebe Steg(rück)bauer und Ofenprofis, liebe BadenixInnen,
neben dem Rudern gehört das Baden zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen der MRCler. Dazu bedarf es eines sicheren Badestegs. Damit das so bleibt, müssen dieses Jahr umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, die neben den Planken des Belags auch den morschen Unterbau betreffen. Das müssen wir in professionelle Hände legen.
Um das Projekt so nachhaltig und so kostengünstig wie möglich zu gestalten, haben wir mit dem Stegbauer vereinbart, dass wir den Rückbau in Eigenarbeit durchführen.
Das (unbehandelte) Holz steht Ofenbesitzern (gegen eine freiwillige Spende) zur Verfügung und kann entweder selber abgeholt oder bei großen Mengen „geliefert“ werden.
Die Arbeiten werden stückweise im Juni/Juli so durchgeführt, dass bis zuletzt ein Zugang zum See zur Verfügung steht. Der Aufbau durch die Zimmermannsfirma sollte dann in ca. 10 Tagen über die Bühne gehen.
Für den Rückbau im Juni suche ich ein Team aus 10-15 arbeitswilligen Mitgliedern, die ich auf 4-5 Samstage verteilen kann. Geplant ist, dass jeder ca. zweimal mitarbeitet.
Daher mein Aufruf: Meldet euch bitte bei mir per Email. Ich werde euch dann über die weiteren Schritte im Detail informieren.
Vielen Dank, Rolf Schuh
Kilometertag 2025 am 14.06.2025 mit Trommelwirbel und Grill
Am Samtag, 14. Juni veranstalten wir unseren traditionellen MRC1880 Kilometertag, der nun auf ein neues Level gehoben wird:
Ab 10:30 wird die Sambaband Drumadama für uns spielen, die eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk mitbringt.
Um diese Zeit wird dann auch Guido Gilbert am Grill stehen und auch die Clubküche geöffnet sein.
Über Zugaben zum Buffet (z.B. Salate, Kuchen) würden wir uns sehr freuen!
Kommt zahlreich, rudert was das Zeug hält (der Kilometerpokal belohnt den Kilometerrekord des Tages), nehmt an der Wettveranstaltung teil und genießt gemeinsam Speisen, Trank und Musik!

Sternfahrt auf dem Starnberger See
Wie schon im letzten Jahr veranstalten MRSV, Tutzinger RV und TSV Herrsching gemeinsam mit dem MRC eine Sternfahrt auf dem Starnberger See, dieses Mal am
Samstag, den 12. Juli
Neben dem Sport geht es dabei auch wieder darum, die Gemeinschaft der Vereine an unseren Seen zu pflegen. Daher fahren wir in gemischten Booten.
Wir legen mit maximal 4 Booten sehr pünktlich um 9.30 Uhr bei uns ab. (An diesem Tag sind auch Langstreckenschwimmer quer über den See unterwegs, denen wir nicht in die Quere kommen wollen). Ziel ist der Buchscharner Seewirt, der voraussichtlich wieder ein paar Gerichte zur Auswahl zu einem Fixpreis anbietet.
Die Erfahrung vom letzten Jahr hat gezeigt, dass nicht wenige RuderInnen die Anstrengung einer vollen Seerunde unterschätzt haben (nein, nicht bei uns natürlich :-)). Daher wird die Sternfahrt dieses Mal am Ostufer in Richtung Süden führen und nach der Mittagspause über Seeshaupt nach Tutzing. Dort endet sie nach 33 km offiziell – wer noch motiviert ist, weiterzufahren, darf das trotzdem gerne tun. Den Rest der Boote rudern wir dann am Folgetag nach Starnberg zurück.
Wer mitfahren möchte, sollte im vergangenen Jahr mindestens 300 km im Boot zurückgelegt haben und sich die Langstrecke zutrauen. Anmeldung für MRC-Mitglieder bitte an mich per Mail bis spätestens 28. Juni.
Bitte teilt mir dabei mit, falls ihr Obfrau oder Obmann sein könnt, und wer am 13.7. dabei sein kann, um die Boote von Tutzing zurückzubringen.
Viele Grüße
Hellmuth
Rückblick Events und Wanderfahrten
Im Frühjahr sind viele MRCler ausgeschwärmt.
Einige Master haben im Ruderlager ihre Technik aufpoliert (Bericht Ruderlager), andere waren auf dem Main (Bericht Mainwanderfahrt) oder auf der Loire (Bericht Loire-Tal) zur Wanderruderfahrt.
Die traditionelle 1.Mai-Rundfahrt auf dem Ammersee fand unter besten Bedingungen statt, so ein Glück mit dem Wetter hatte man bisher wohl selten.


Erinnerung Kurs „Sicher in den Einer und an den Steg“
Ulrich Kaltwasser bietet am 26. Juli wieder den beliebten Kurs für Einerfahrer an.
Weitere Informationen hier: Kurs: Sicher in den Einer und an den Steg – Münchener Ruder-Club von 1880 e.V.
Der Goldjunge
Für Wolfgang Jacobi, Jahrgang 1942, bleibt Rudern ein lebenslanges Abenteuer. In der Mai Edition von „rudersport“ rollt Luisa Gärtner über vier Seiten seine spannende Ruder-Vita aus, von den Anfängen auf dem Rhein bis zu Rudern-Global von Florida bis Australien. Bereits 76, fixte ihn die Rennruderei an, und mit 82 gewann er erstmals Gold. Der Rollsitz – seit über sieben Jahrzehnten Herausforderer und Lebensschule des MRClers.
(Das Magazin liegt im Saal aus)
Termine 2025
- Mai
- 24./25.05. Regatta Cham, Munich8
- 24./25.05. Regatta Bamberg, Kinder und Junioren B
- 30.05./01.06. Regatta Hamburg, Junioren A und B
- Juni
- 14.06. Kilometertag
- Juli
- 12.07. Sternfahrt Starnberger See
- 26.07. Kurs: Sicher in den Einer und an den Steg
- 26.07. Sommerfest:
- Es werden noch Freiwillige gesucht, in deren Hände wir die Gestaltung des Sommerfests legen können.
- Oktober
- 25./26.10. Herbstputz + Abrudern
Herzliche Grüße – Euer Vorstand
