Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde
Im Juni-Newsletter berichten wir über weitere Fortschritte in der Sanierungsplanungdes Clubhauses (Phase II) sowie folgende weitere Themen:
- MRC1880 erfolgreich auf der Deutschen Jugendmeisterschaft und in Bled
- Schatzfund: historische Karikaturen aufgetaucht
- Haus & Hof: Erfolge im Brandschutz und bei der Abwehr von Gänsen
- Alles heiß: Temperaturen, Gegrilltes und Trommelwirbel auf dem Kilometertag
- Ruderabenteuer auf Wanderfahrten und Events: Berichte
- Ankündigungen Regatten
- Dringend Helfer gesucht für den Bundeswettbewerb am 27. und 28. Juni in Oberschleißheim
- Wie Mitgliederdaten aktualisieren?
- Ausblick: Digitalisierung des MRC1880
- Termine 2025
Und noch eine Bitte: Könnte sich wohl ein Team an Freiwilligen zusammentun, um das Sommerfest vorzubereiten und durchzuführen? Der Lohn: viele glückliche Gesichter.
Euer Vorstand
Sanierung Clubhaus: Planungsphase II
Die Sanierungsplanung unseres charmanten Clubhauses geht nach der Machbarkeitsstudie und der Entscheidung auf der JHV mit großem Schwung in die Phase II:
Bauteam gegründet
Da die nächsten Planungsschritte umfangreicher werden, hat Stefanie Monecke inzwischen unser MRC Bauteam zusammengestellt. Stefan Holz (Diplom-Ingenieur und Sachverständiger u.a. für Metalldächer), Elisabeth Krön (Professorin für Projektmanagement und Bauökonomie) und Egon Clesius (Architekt und Projektmanager) sind alle drei vom Fach und werden die weitere Planung zur Sanierung des Clubhauses betreuen.
Fachplaner beauftragt
Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, haben wir inzwischen das Architekturbüro Sunder-Plassmann sowie die Fachplaner für Vermessungstechnik, Brandschutz, Energieberatung und Tragwerksplanung für Statik und Schwingungsfragen für die neue Planungsstufe beauftragt. Die nun angefangene Planungsstufe befasst sich mit der Detailplanung und wird uns ein genaueres Bild über Gestaltung und Kosten liefern.
Architek-Tour „Ruder-Bootshäuser Berlin“
Für unser Sanierungsprojekt ist eine Delegation aus Vorstands- und Bauteamvertretern nach Berlin aufgebrochen, um dort im Rahmen einer Wanderfahrt sieben historische, teils denkmalgeschützte Bootshäuser zu besichtigen, die renoviert wurden oder werden, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Martina Keyser und Martina Günther haben zusammen mit Detlev und Marianne Pries vom Pro-Sport Berlin 24 e.V. diese äußerst informative Fahrt organisiert. Ein herzliches Dankeschön den Vieren!
Weitere TeilnehmerInnen waren Ulrich Kulozik, Stefanie Monecke und Stefan Spindler vom Vorstand, Stefan Holz und Elisabeth Krön vom Bauteam sowie Henriette Holz vom Geschichtsteam.
Wir haben viele gute Tipps bezüglich Projektfinanzierung incl. Fördermittelakquise, Organisation und Zeitplan bekommen und gute Ideen bezüglich Gestaltung, baulichen Lösungen für Sporteinrichtungen, Brand- und Denkmalschutz mitgenommen
Besonders der hochmoderne neue Ergoraum im Dachgeschoss des RaW hat es uns angetan und gab uns eine Idee, wie es bei uns auch bald aussehen könnte. Wir waren beeindruckt von den dank Dachdämmung angenehmen Temperaturen und der Haustechnik. An jedem der über 20 vernetzten Ergoplätzen gab es Steckdosen, LAN-Anschluss und Bildschirme. Der Fußboden war mit einer speziellen Schüttung schallgedämmt. Die Trainingsruderer des RaW sind hochzufrieden und der Friedrichshagener RV wird nun einen ähnlichen Ergoraum in das Dachgeschoss bauen.
Den kompletten Bericht findet Ihr auf der internen Homepage hier.
Mitgliederbeteiligung im MRC1880
Wie im letzten Newsletter angekündigt fand letzten Montag ein weiteres Treffen mit interessierten Mitgliedern des MRC statt, bei dem unsere Sanierungspläne besprochen und Fragen aus den diversen Mitgliederbeteiligungen geklärt wurden.
Im internen Bereich der Homepage ist auch sehr detailliert beschrieben und illustriert, wie der Vorstand die bestehenden Sanierungsplanungen im MRC1880 entwickelt hat. Schaut einfach rein: https://intern.mrc1880.de/interner-bereich/clubhaus/
MRC1880 erfolgreich auf den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln und Regatten in Bled
Unsere Junioren Trainingsgruppe MRC war bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln und ist mit viel Erfolg, viel Spaß und einer Direktqualifikation für die Junioren Weltmeisterschaften wieder zurückgekehrt.
🥇 für Emma Bartelmess mit Mia Tetiwa vom RV Nürnberg im JFA2. Emma vertritt uns und Deutschland damit auf der Junioren WM
🥇 für Jonas Fischbach im leichten A Achter mit RC Aschaffenburg, Stuttgart Cannstatter RC, RC Rheinfelden, MRSV Bayern, RG München
🥈 für Emma Bartelmess mit Mia Tetiwa vom RV Nürnberg, Mathilda Wendler vom MRSV Bayern, Antonia Klier RG München und Madison Hopfenbeck Regensburger RK im JFA4+
🥉für Jonas Fischbach mit Robin Klupsch RG München, Daniel Schlothauer RC Allemannia Hamburg und Philipp Sommer DHuG RC im JMAL4-
🥉 für Niko Weihs mit Finn Thomas RV Erlangen, Wilhelm Kaidel Hellas Offenbach und Eric Wilhelm vom Ruderclub am Wannsee Berlin im JMAL4x
6. Platz für Jakob Kretschmar in RGM im JMB8+
8. Platz für Moritz Weighart im SMB1x
9. Platz für Niki Kretschmar im JMBL1x
Halbfinalaus für Albert Heinrich und Markus Junge vom RV Nürnberg im JMA2x
Hoffnungslaufaus für Niki Kretschmar und Felix Schröder in Rgm. im JMB4x+
Leider konnten Pia Hagel, Elias Krauthause und Wilhelm Arlt krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Wir hoffen für die Junioren WM noch auf die 4 offenen Plätze und drücken die Daumen – vielleicht muss Emma nicht allein die MRC-Fahne für Deutschland hochhalten.
Regatten in Bled
Die „I Feel Slovenia International Regatta” fand vom 13.6. – 15.6.2025 unter umfassender Beteiligung von 24 MRClern statt. Die MRCler erreichten gute Platzierungen, der Munich Eight einen Sieg.
Im Anschluß fand die Euro Masters statt (19.6. – 22.06.205). Auch hier tolle Platzierungen und 4 Siege. Hier ein Bericht:
Regatten in Bled, Juni 2025 – Münchener Ruder-Club von 1880 e.V.
Historischer Schatz zurück am MRC1880
Das seit fast 50 Jahren verschollene „Goldene Buch“ hat seinen Weg wieder zurück zum MRC1880 gefunden. Um 1955 scheint es noch in unserem Besitz gewesen zu sein, denn Walter Cronenberg, der Autor der 75-Jahre-Festschrift erwähnt, dass es „Seite um Seite lustige, süffisante, satirische, aber auch liebenswerte Karikaturen und Verse“ enthalte und „golden“ genannt werde, „weil es aus einer „goldenen“, aus einer sorgloseren Zeit stammt als es die unsrige ist.“
Anfang dieses Jahres wurde der MRC von Herrn Michael Blaumeiser aus Berlin kontaktiert, der ein „Gästebuch des MRC1880“ im Nachlass seines Vaters entdeckt hatte. Dieser, der Graphikdesigner Josef Blaumeiser, hatte 1955 in München das Atelier Blaumeiser für Werbung und Gestaltung gegründet und arbeitete für viele bekannte Unternehmen und öffentliche Institutionen. Als Karikaturist zeichnete er u.a. für die Münchner Abendzeitung, die Süddeutsche Zeitung, entwarf Plakate für den Tierpark Hellabrunn und illustrierte über fünfzig Bücher. (https://blaumeiser.eu/, externer Link). Eventuell gestaltete der Werbefachmann auch unsere 75-Jahre Festschrift und sorgte für die vielen, zum Teil ganzseitigen Anzeigen. Unser “Goldenes Buch“ dürfte ihn als Karikaturisten sehr interessiert haben. Vielleicht hat Cronenberg es ihm als Gegenleistung überlassen.
Dr. Otto Grabe, der das Archiv seit 1976 gesichtet und professionell geordnet hat, fand jedenfalls in einer verstaubten Ecke nur noch „Lichtbilder“ von einigen Seiten vor, in der 100-Jahre-Festschrift 1980 kommt das Buch nicht einmal mehr vor.
Michael Blaumeiser, ein Berliner Designer, hat das 181 Seiten starke, für die Clubhistorie unendlich wertvolle Buch dem MRC als kostenloses Geschenk überlassen. Auf unserer Fahrt „Ruder-Bootshäuser in Berlin“ konnten wir es bei einem gemeinsamen Abendessen in Empfang nehmen. Wir sind Herrn Blaumeiser unglaublich dankbar dafür!
Besonders gefreut hat sich das Geschichtsteam, Ulrike Mertz wird das Werk im nächsten Riemen & Skull vorstellen, Henriette Holz wird klären, welche Kosten für ein Faksimile entstünden, damit alle es einsehen können, auch wenn wir das Original in das Stadtarchiv Starnberg zur sicheren Verwahrung abgeben werden.
Wer mehr oder andere Kenntnis zum Schicksal und Inhalt des „Goldenen Buches“ hat, wird gebeten, diese weiterzugeben. Vielleicht motiviert diese schöne Geschichte sogar dazu, andere verschwundene historische Raritäten wie z.B. die Skulptur „kleiner Ruderer“ und diverse Pokale, Pokaldeckel und -aufsätze aus der Gründerzeit zurückzubringen. Wer etwas über deren Verbleib weiß, kann sich gerne bei stefanie.monecke@mrc1880.demelden. Auch eine anonyme Rückgabe ist möglich: Einfach in eins der Wertsachenfächer in der Herrenumkleide einschließen und den Schlüssel in den MRC-Briefkasten am Rolltor werfen.


Haus und Hof aktuell
Brandschutz
Wie Ihr wisst, sind wir seit einigen Jahren im engen Kontakt mit der Feuerbeschau der Stadt Starnberg. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein großes Lob für weitere Schritte bezüglich Brandschutz und Fluchtmöglichkeiten erhalten. Vor allem für den Bau zweier provisorischer Fluchtwege über das Küchendach bzw. das Achterstalldach. Letzterer wird noch mit einem Geländer versehen, dann wird es eine Brandschutzübung geben.
Danach können wir endlich wieder Vereinsveranstaltungen im Saal durchführen – zumindest in kleinem Umfang. Herzlicher Dank an Rolf, Stefan, Christian und Klaus, die das ermöglicht haben.
Wichtig ist allerdings weiterhin, dass alle Fluchtwege, das Treppenhaus und alle Flure im Haupthaus frei von Gegenständen bleiben! Außerdem dürfen Türen, die zum Treppenhaus gehen niemals aufgekeilt werden.
Gänsezaun
Nachdem unser Schwan die Gänse nicht mehr attackiert, finden sich jetzt wieder größere Gänse-Geschwader zum fressen und „düngen“ ein. Wir haben daher testweise zwei mobile Weidezäune an der Gigbootrampe und am Bootssteg installiert, um deren Einfall zu verhindern. Wenn Ihr ein Boot zu Wasser lassen oder aus dem Wasser nehmen möchtet, könnt Ihr einfach einen der Pfähle rausziehen, Boot zu Wasser lassen/rausnehmen und anschließend den Pfahl wieder in Position bringen. Den Zaun bitte immer geschlossen halten, auch wenn ihr auf dem Wasser seid. Wir hoffen, dass diese einfache Maßnahme Abhilfe schaffen kann.
Sommerzeit = Gießzeit
Bitte gießt regelmäßig alle Topfpflanzen, die Blühwiese, die drei neuen Bäume rund ums Damenhaus und die kleinen Eiben, die die Hecke hinter dem Damenhaus wieder dicht machen sollen (siehe Gießplan).
Badesteg
Wie Ihr bereits bemerkt habt, wird der alte Badesteg derzeit zurückgebaut. Ein Element soll so lange stehen bleiben, bis der Stegbauer kommt, was nach derzeitiger Planung Ende Juli sein wird. Ihr werdet also weiterhin baden können.
Rückblick: Trommelwirbel und Grillen am Kilometertag 2025
Der traditionelle MRC1880 Kilometertag war wieder ein voller Erfolg. Es wurde nicht nur viel gerudert, sondern auch gegrillt. Die Sambaband Drumadama legte zudem eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk mit tollen Choreographien hin.
Insgesamt wurden 1.434 km errudert. Ein beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass am Nachmittag und Abend wegen der Hitze kaum mehr gerudert wurde!
Der Kilometerpokal geht diesmal bei einer Ruderleistung von 45 Kilometern an Stefan Heuer und Thomas Volckmann. Wettsieger ist Nicole Kofler, die mit ihren geschätzten 1430 Kilometern das Ergebnis des Tages fast genau getroffen hat.


Rückblick spannende Events für Master im Mai
Costa Rowing Camp auf Amrum/Nordsee
Erstmals war eine kleine Gruppe MRCler auf der friesischen Insel, um bei der Amrum-Challenge teilzunehmen. Hier ein Bericht.
Vogalonga
Glücklich zurück sind auch die Vogalonga-Fahrer, die viel Spaß bei der „modernen Seeschlacht“ in der Lagune von Venedig hatten. Dreißig TeilnehmerInnen in sechs Booten fuhren unter der Flagge des MRC1880, eines davon geliehen vom MRSV. Die Feldafing wurde vorher gemeinschaftlich für das Rennen lackiert. Alle Boote wurden mit elektrischen Lenzpumpen ausgestattet, die auch für weitere Fahrten zur Verfügung stehen.
Ein MRC-Boot ist auch unter den offiziellen Vogalonga-Bildern (externer Link).
Regatten und Veranstaltungen im Juli
Herrschinger Triangel
Am Samstag, 5. Juli 2025 findet die 9. Herrschinger Triangel Breitensport-Regatta 6.000 Meter für Masters, Senioren und Junioren mit 2 Wenden, auf dem Ammersee statt.
Anmeldeschluss ist Fr. 27 Juni 2025 (18.00 Uhr), also organisiert ein Boot und meldet euch schnell an!
Weitere Infos mit der Ausschreibung findet ihr hier und auf der BRV Homepage.
Coastal Rowing Regatta
Coastal Rowing ist in aller Munde und Mitte Juli findet die beliebte Regatta in Kiel statt:
Am 12. und 13. Juli in Schilcksee (2025-05-Kieler-Coastal-Regatta)
Hier mehr Details. Auch zum Zuschauen lohnenswert!
Dringend Helfer gesucht auf der Regattastrecke am Wochenende
Für den 56. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen vom 26. bis 29. Juni sind nach wie vor DRINGEND zu folgenden Zeiten noch Volunteers gesucht:
- Zwei Motorbootfahrer am Freitag (27.
- 25 Helfer für den allgemeinen Sportwettbewerb am Samstag (28. Juni)
Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern ist eine solche Veranstaltung leider nicht durchführbar. Die Organisatoren freuen sich daher auf eure Unterstützung! Vorerfahrung ist nicht notwendig, vielmehr der Spaß an einer großen Veranstaltung mitzuwirken. Anmelden könnt ihr euch direkt unter veitl.m-start.de/auth
Bei Fragen stehen meldet euch gerne unter personal@regatta.de.
Ressort Verwaltung: Mitgliederdaten aktuell?
Wir bitten darum darauf zu achten, dass die richtigen Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) und Adressen in der Verwaltung hinterlegt werden, damit der Club seine Mitglieder auch erreichen kann.
Auf der Homepage gibt es inzwischen ein Formular das man online ausfüllen kann, und das dann direkt an die Verwaltungs-Vorständin Birgit weitergeleitet wird. Siehe:
Adressänderung – Münchener Ruder-Club von 1880 e.V.
Das macht es euch hoffentlich noch etwas leichter Adressänderungen zeitnah mitzuteilen. Ihr könnt sie aber auch weiterhin direkt per Mail an Birgit melden (birgit.hassler@mrc1880.de).
Vorschau aus der Verwaltung:
Inzwischen hat sich ein kleines IT-Team zusammengefunden (Peter Radke und Julia Köglmeier), um die Digitalisierung des Vereins voranzutreiben. Es wurden bereits erste Schritte zur Installation eines Kommunikations- und Cloudsystems vorgenommen. Wir werden berichten.
Termine 2025
Juni
26.06. – 29.06.: Bundeswettbewerb Jungen und Mädchen in München (Kinder)
Juli
04.07. – 06.07.: Triple Meisterschaften in Krefeld (Senioren, Masters)
12.07. Sternfahrt Starnberger See
19.07. – 20.7. Bayerische Rudermeisterschaften 2025 in Schweinfurt
26.07. Kurs: Sicher in den Einer und an den Steg
26.07. Sommerfest: Es werden noch Freiwillige gesucht, in deren Hände wir die Gestaltung des Sommerfests legen können.
Oktober
25./26.10. Herbstputz + Abrudern
Herzliche Grüße – Euer Vorstand
