Newsletter Juni 2024 (2)

Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde,

es geht es mit Volldampf weiter in die Sommer-Rudersaison:
Ein Höhepunkt des Jahres ist der MRC 1880 Kilometertag, und auch die Munich8 laden wieder zur Grillfeier ein.

Auch berichten wir über bereits angekündigte Umbesetzungen des Vorstands.

Euer Vorstand

Kilometertag am 22. Juni 2024

Alle Ruderinnem und Ruderer des MRC 1880 sind wieder dazu eingeladen, an diesem Tag möglichst viel zu rudern. Jeder Kilometer zählt zur Gesamtleistung, und den Siegern winkt der neue MRC Wanderpokal mit entsprechender Gravur, der seit letztem Jahr deutlich größer, farbiger und mit Clublogo versehen ist…

Auch die beste Kilometerschätzung wird wieder prämiert!

Das Bistro 1880 wird an diesem Tag tagsüber wieder mit leckeren Spezialitäten geöffnet sein.

Als besonderes Event erwarten wir bereits von 10 Uhr – 10:30 Uhr die Sambaband Drumadama mit Vera Bub, die uns mit heißen Samba-Rhythmen einheizen wird. Früh aufstehen lohnt sich also!

Zusammen mit Ulf Hallmanns Obleuteschulung am selben Tag ist dies ein Grund mehr, nach Starnberg zu kommen, um einen geselligen, sportlichen und lehrreichen Tag zu erleben.

Mit rudersportlichen Grüßen
Paul Vignau mit
Reinhard Niejodek, Julia Devlin, Vera Bub, und Marion Kratzmeier

Einladung des Munich8 zum Grillen am 29. Juni 2024

Liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,
der Munich8 fährt erneut nach Henley!
Deshalb laden wir Euch nach dem vollen Erfolg im letzten Jahr erneut zum Grillen ein um uns kennenzulernen und mehr über unser Team zu erfahren. 
Wann?  29. Juni ab 11 Uhr
Wo?      Starnberg
Was?    Bratwurst, Bier und weitere Schmankerl


Anmeldung bitte wenn möglich bis zum 27. Juni über diesen Link (externer Link).

Zudem wird es am Clubhaus in Starnberg und in Halle 16 in Oberschleißheim die Möglichkeit geben, sich papierhaft einzutragen.

Wir befinden uns aktuell gerade wieder in der Hochphase der diesjährigen Regattasaison des Munich8, der Clubmannschaft für den Seniorenbereich des MRC 1880. Nach einer erfolgreichen Langstreckensaison im Winter folgte zuletzt ein vierter Platz im A-Finale der prestigeträchtigen Prager Achterregatta.
Als letzte Vorbereitung auf unser Saisonhighlight, der Henley Royal Regatta, starten wir am Wochenende vom 14.-16.6 bei der internationalen Regatta in Bled. Unsere Trainingsgruppe hat sich inzwischen soweit vergrößert, dass wir bereits in Prag und erneut in Bled zwei MRC-Achter an den Start bringen können!

Zudem bildet sich erfreulicherweise gerade ein Frauen-Munich8. Neben Henley wird ein zweites Saisonhighlight die Teilnahme an den Deutschen Großboot-/Hochschulmeisterschaften in Brandenburg mit dem gesamten Team sein.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und jede Unterstützung. Auch sind wir über jede noch so kleine Hilfe bei der Kompensation der Auslagen für unsere nationalen und internationalen Starts (Bootsmiete, Unterkunft, Reisen) sehr dankbar.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Euer Munich8

Anmerkung der Newsletter-Redaktion:
Das Grillen findet auf der Wiese statt, neben dem Reparaturtag des Haus und Hof-Teams. Kommt doch gerne zu beiden Anlässen!

Stefan Spindler übernimmt das Amt des Finanzvorstands

Der Vorstand hat beschlossen, Stefan Spindler kommissarisch mit dem Amt des Finanzvorstands zu betrauen. Er übernimmt das Amt von Lucas Artmann, der es aus privaten Gründen niedergelegt hat, aber in der Übergangszeit weiter die Finanzangelegenheiten betreut. Vielen Dank dafür an Lucas sowie auch für seine Arbeit im Vorstand seit letztem Jahr.

Stefan ist seit Oktober 2023 Mitglied im MRC 1880 und hat früher in Bonn und in Friedrichshafen gerudert. Als Maschinenbauingenieur hat er in mehreren Industrieunternehmen, zuletzt als CEO Industrial bei Schaeffler gearbeitet.
„Nachdem ich vor kurzem mein aktives Berufsleben beendet habe, bringe ich mich sehr gerne in die Weiterentwicklung und die Führung des MRC 1880 ein. Ich freue mich auf einen offenen Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Vereinsmitgliedern“ sagt Stefan.

Wir wünschen Stefan Spindler viel Erfolg in der neuen Aufgabe.

Auch über die Nachfolge für das Ressort Sport werden bereits intensive Gespräche geführt – wir werden berichten.

Frage aus der Obleute-Schulung

Wann und durch wen wird das Boot nach dem Rudern im Fahrtenbuch ausgetragen:
A) beliebiger Ruderer der Mannschaft sowie das Boot vom See zurück ist
B) durch die Obleute wenn das Boot der nächsten Mannschaft übergeben wurde
C) durch die Obleute wenn Boot in der Halle verstaut wurde

Antwort: B oder C
(C damit etwaige Schäden oder Bemerkungen eingetragen werden können)