Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde,
es gibt wieder neue Infos:
- Weitersagen: Neue Jugendkurse im MRC
- Ankündigung: Münchner Stadtmeisterschaft 2024
- Umkehr: Wenn das Wetter unvorhergesehen umschlägt
- Havelglück: Erfolgreiche Meisterschaften
- Aufnahme: Kennenlern- und Info-Treffen für neue Mitglieder
- Zum Schluss: Die Frage für werdende Obleute
Und: Lest hier aktuelles über Olympia (https://www.rudersport-magazin.de/aktuell/) – am Mittwoch und Donnerstag wird es wieder spannend.
Viele Grüße an alle zuhause und unterwegs!
Euer Vorstand
SPREAD THE WORD: Jugendkurse im MRC1880
Wir bieten folgende Einsteigerkurse an:
Vom 9.09. – 2.10. finden insgesamt 10 Übungseinheiten im MRC in Starnberg statt.
Alternativ gibt es einen Ferienkurs vom 30.10.- 02.11. jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr in Oberschleißheim auf der Regattaanlage.
Mehr Details und Infos zur Anmeldung hier:
Bitte verbreitet unser Angebot bei Schulen und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Starnberg und dem Würmtal!
Ankündigung: Stadtmeisterschaft 2024
Wie in den letzten Jahren richten wir im Herbst wieder unsere Stadtmeisterschaft aus. Hier schon mal die vorläufigen Informationen:
Wann: Sonntag, 20. Oktober 2024
Wo: LZM Oberschleißheim
Wer: Kinder, Junioren, Senioren, erwachsene Anfänger und wer auch sonst immer mag
Meldung: Über ein Formular, das bis zum 1. Oktober verteilt wird
Meldeschluss: 13. Oktober 2024, 23:59 Uhr
Auch dieses Jahr wollen wir es gerne „klein“ und „kompakt“ halten: Es wird drei Blöcke für Rennen geben:
- Einen Klein- und Mittelboot Block
- Einen Großboot Block
- Einen Block für Pärchen 2-.
Start wird zwischen 9 und 10 Uhr sein, so dass die Rennen – je nach Teilnehmerzahl – am frühen Nachmittag beendet sein sollten. Eine genaue Ausschreibung findet ihr hier:
Im Wesentlichen hat sich wenig im Vergleich zu den letzten Jahren geändert.
Viele Grüße
Armin Hörtreiter
Sicherheit auf dem Wasser bei unerwartet wechselnden Windbedingungen
Immer wieder lädt der See bei besten Bedingungen zu einer genussvollen Ausfahrt ein. Doch dann verschlechtern sich die Wind- und Wasserbedingungen, ohne vorherige Ankündigung. Kürzlich hatten wir am Samstag (20.7.) wieder einen solchen Fall. Es gab keine Sturmvorwarnung. Alle Boote gingen wie geplant zu Wasser, aber bald wurde einigen Crews klar, dass man nicht mehr sicher unterwegs war. Manche Fahrten wurden abgebrochen und zum Teil in anderen Booten mit verkürzter Strecke fortgesetzt. Andere haben ihr Ziel verfolgt und kamen mit einigem Wasser im Boot zurück, viel Spielraum war nicht mehr.
Wie trifft man die nötigen Entscheidungen zum Abbruch einer Fahrt bzw. zur Umkehr? Das Gefühl, das gesetzte Ziel unbedingt erreichen zu müssen, oder Verlustängste um ein paar Kilometer in der Ruderstatistik sollten jedoch nicht zu riskanter Fortsetzung einer Fahrt führen.
Verantwortlich und entscheidungsbefugt ist der Obmann/die Obfrau. Doch auch die Crew sollte unter Umständen ihre Bedenken zum Ausdruck bringen und sich nicht einer falsch verstandenen Disziplin oder einem Gruppenzwang unterordnen. Im Zweifel macht man sich bei einer Wetterfront besser auf den Rückweg und fährt eventuell später noch einmal eine Runde. Sollte das Wetter vorbeiziehen, ist man froh, auch ohne DLRG-Rettung sicher wieder am Steg angekommen zu sein. Immer ein gutes Gefühl! (UK)
Regatten: Tolle Erfolge bei Meisterschaften auf der Havel
Hier ein Bericht:
Save the date: Neumitgliederevent am 14. September
Am 14. September treffen sich alle Mitglieder, die dieses Jahr in den MRC1880 eingetreten sind, zu einem Ruderevent.
Auch alle anderen Mitglieder sind herzlich eingeladen, um 10 Uhr beim Rudern und anschließendem Mittagessen dabei zu sein.
Mittags gibt es wichtige Informationen für die Neuen über den Club und Sicherheitsfragen im Herbst und Winter. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich weiter austauschen. Auch hier sind alle Mitglieder willkommen. Weitere Details folgen noch.
Frage aus Obleute-Schulung
Auf einer Fahrt Richtung Roseninsel: Auf welche Seite weicht man aus, wenn einem ein Ruderboot entgegen kommt:
A) Steuerbord
B) Backbord
C) je nach Situation
Richtig: A, alle Muskelkraft-Boote fahren bei Begegnen mit der Backbordseite an der Backbordseite des anderen Boots vorbei