Newsletter April 2025 (1)

Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde

Die Vorbereitungen des Anruder-Wochenendes laufen auf Hochtouren!
Hier eine kleine Erinnerung:

  • Anrudern und Bootstaufe mit Prominenz, Musik und Schmankerln 
  • und davor putzen wir den MRC1880 raus: Frühjahrsputz

Dazu berichten wir über die neuen provisorischen Fluchtwege und erinnern an die Kaltwasserzeit und an den Aufruf des BRV nach Regattahelfern.

Bitte beachtet, dass momentan Bienen im Sandkasten schlüpfen, wertvolle Nützlinge (Bestäubung von Wildpflanzen) die nicht stechen und bald von selber wieder verschwinden. Bitte solange in Ruhe lassen.

Das Casino des MRSV hat eine Signalgruppe gegründet, über die man über den aktuellen Speiseplan, Öffnungszeiten und Veranstaltungen informiert wird. Wer in den Verteiler möchte kann sich gerne bei Konstanze melden (bzw. einfach auf diesen Newsletter antworten).

Wie immer ist der Rudersteg beim Frühjahrsputz (nächsten Samstag, 05.04.) ab 10:30 Uhr gesperrt, sowie auch die Küche für den Normalbetrieb.

Wir freuen uns euch beim Frühjahrsputz und Anrudern zu sehen!

Euer Vorstand

Festliches Anrudern mit Bootstaufe, Schmankerln und Musik

Liebe RuderfreundInnen, liebe Jugendliche, liebe Familien & FreundInnen des MRC1880,

Am Sonntag, den 6. April starten wir gemeinsam und mit voller Kraft voraus in die neue Rudersaison – mit unserem traditionellen Anrudern und einer feierlichen Bootstaufe, die in diesem Jahr ein echtes Highlight bereithält.
Insgesamt fünf neue Boote verstärken ab sofort unsere Flotte – darunter ein neuer Renn-Achter, der auf den stolzen Namen „König Ludwig“ getauft wird.

Besonders freuen wir uns, dass wir für diesen festlichen Moment Prinz Leopold von Bayern und Prinzessin Ursula von Bayern als Taufpaten und Ehrengäste gewinnen konnten. Prinz Leopold wird mit uns feiern und auch mit an Bord sein – im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Ablauf – festlich, sportlich, gesellig
09:00 Uhr 
– Registrierung aller RuderInnen, die beim Anrudern aufs Wasser wollen
09:45 Uhr – Bitte ruderfertig in Vereinskleidung zur Taufzeremonie bereitstehen
10:00 Uhr – Bootstaufe mit allen Paten. Im Anschluss gehen die Taufboote aufs Wasser – gefolgt von allen weiteren Booten
Ab ca. 13 Uhr – Gemeinsames Mittagessen in Gesellschaftskleidung oder Tracht

Markus Reitner versorgt uns mit bayerischen Schmankerln, seinem legendären Schweinsbraten, und auch an unsere vegetarischen Gäste ist selbstverständlich gedacht. Für die musikalische Begleitung sorgt Stefan Holz mit seiner Würmtaler Blasmusik – stimmungsvoll-bayerisch. Nebenbei gibt es die Gelegenheit, sich bei Karen Schindler mit MRC1880-Ruderkleidung für die neue Rudersaison einzudecken.


Ein besonderes Highlight erwartet uns auf dem Wasser:
Prinz Leopold von Bayern wird unsere Ausfahrt gemeinsam mit Andi Fischbach und Sportvorstand Frank Salzmann im Motorboot begleiten. Alle Boote treffen sich auf dem Wasser, wo u.a. ein kleines Schaurennen mit den Munich8 stattfindet. Zuschauen, anfeuern oder mitziehen – alles ist möglich. Bitte plant eure Rückfahrt so, dass wir alle ab 13:00/13:30 Uhr gemeinsam zu Tisch sitzen können.

Wir freuen uns auf ein großes gemeinsames Ruderfest zum Auftakt in die Saison – mit Takt, Schwung und Gemeinschaft. 

Herzlich willkommen sind natürlich auch alle, die nicht mitrudern – Familie, Freunde, Clubmitglieder.

Euer Orga-Team 
rund um Rolf Schuh

PS: Am Sonntag ist der MRC-Parkplatz für die Musiker, den Caterer und unseren  Ehrengast Prinz Leopold von Bayern reserviert – danke euch allen fürs Beachten dieser kleinen, aber wichtigen Ausnahme-Regel.


Und vorher? Natürlich Frühjahrsputz – gemeinschaftlich, gründlich und gut gelaunt!

Frühjahrsputz am 5. April um 11:00 Uhr

Liebe Clubmitglieder,

Am Samstag, den 5. April um 11:00 Uhr laden wir herzlich zum traditionellen Frühjahrsputz ein.

Für Neumitglieder vielleicht eine Überraschung, für Altmitglieder längst Teil unserer Club-DNA: Gemeinsam machen wir Haus, Gelände und Geräte fit für die Saison!

Treffpunkt ist vor der Bootshalle zur kurzen Einteilung – bitte pünktlich sein, damit wir strukturiert loslegen können.

Im Fokus stehen dieses Mal u.a. die Sauberkeit im Haupt- und Damenhaus, das Flottmachen des Geländes und die Wartung der Ergometer. Auch die Vorbereitung für das Anrudern und die Bootstaufe am Sonntag steht auf dem Programm.

Wichtig: Bitte bringt eigenes Putzzeug mit – ideal sind Fensterputzgeräte, Eimer, Putzwedel und Handschuhe. So hat jede:r etwas zur Hand, um das Team zu unterstützen.

Zur Stärkung gibt es ein gemeinsames Mittagessen – zubereitet von Markus Reitner – für alle HelferInnen kostenlos! Die Küche ist für den Normalbetrieb ab 10:30 geschlossen. Und ab 16:00 Uhr stoßen wir bei einem Feierabendbier auf unseren erfolgreichen Einsatz an.

Wir freuen uns auf zwei wunderschöne, gemeinschaftliche Tage im Club – erst aktiv anpacken, dann mit Takt und Schwung in die Saison starten!

Stefanie und Rolf

Kaltwasserzeit 

Die Tage werden wieder länger, nach der ein oder anderen Wärme- und Kälteperiode in den nächsten Tagen steigen auch die Umgebungstemperaturen. Die Vögel haben die Uhr umgestellt, Ramsar-Regeln sind für diesen Winter passé, aber das Wasser ist immer noch gefährlich kalt.

Noch für einige Wochen gelten die Regeln der Kaltwasserzeit (bis 30. April).
Bitte tragt auch weiterhin eure Rettungswesten! Sie bieten im Falle eines Falles die entscheidende Sicherheit.

Auch nach Ende der Winterfahrtordnung wird um äußerste Vorsicht beim Befahren des Sees gebeten, und dabei namentlich um gutes Umsehen – es kann immer wieder passieren, dass sich Ruderer nicht an die praktizierte Fahrtordnung halten,  und gerade in der kalten Jahreszeit wäre jede Kollision und jede Wasserung potentiell lebensgefährlich.
Vielen Dank!

https://www.mrc1880.de/rudern/sicherheit/

Aus Haus und Hof: Provisorische Fluchtwege und mehr

Zwei provisorische Fluchtwege

Nun ist es endlich soweit: Rolf Schuh, Stefan Holz, Klaus Flügel, Christian Schübel und einige Helfer haben unsere provisorischen 2. Rettungswege aus dem 1.OG fertig. Ein großes, großes Dankeschön an die vier, die unerschrocken viele Wochenenden gearbeitet haben und einen Meilenstein in Sachen Sicherheit für den MRC1880 erreicht haben.

Den „kleinen Fluchtweg“ erreicht Ihr von den Fenstern des Vorstandszimmers, der Herrenumkleide bzw. der westlichen Herrendusche über die an den Fenstern bereitstehenden Trittleitern (die bitte immer am Platz stehen bleiben!). Mit deren Hilfe erreicht Ihr das Küchendach. Dort liegt eine Leiter parat, die Ihr Richtung Parkplatz vom Dach schieben könnt.

Den „großen Fluchtweg“ erreicht Ihr bequem über die provisorischen Treppenstufen am Saalfenster Richtung Achterstall. Auf der Außenseite erwartet Euch eine ähnliche Treppe, die auf eine Plattform auf dem Achterstalldach führt. Richtung Süden könnt Ihr Euch über eine bequeme Treppe nach unten hinter die Bootshallen in Sicherheit bringen.

Nachfolger gesucht:

Leider wird uns Andreas Neuer verlassen, der unsere Heizungsanlagen an das WLAN angeschlossen hat und via Fernsteuerung 11000kWh/a Gas einsparen konnte. Wir suchen dringend eineN technikbegeisterteN NachfolgerIn, der/die dieses schöne Projekt fortführen möchte. Das Gute: man kann viel vom Sofa zu Hause regeln. Bitte bei Stefanie melden.

Andreas hinterlässt auch noch einen weiteren Job: Regelmässig die Aushänge mit den Neumitgliedern im Schaukasten auszuhängen. Wer kann helfen? Bitte bei Birgit melden.

Hilfe gesucht für Regatten: Erinnerung

Liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

wir leiten euch einen Aufruf des Bayerischen Ruderverbands weiter mit der Bitte um Unterstützung:

Dieses Jahr richtet Regatta München wieder zwei Regatten auf der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim aus, aber solche Veranstaltungen sind nicht ohne die Unterstützung von freiwilligen HelferInnen möglich!

  • Am 3. und 4. Mai messen sich bei der 2025 Munich International Junior Regatta wieder die besten Juniorinnen und Junioren Europas.
  • Vom 26. bis 29. Juni 2025 findet der Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen statt. Hier starten die besten U15 Ruderinnen und Ruderer Deutschlands, und auch Bayern wird mit einer großen Mannschaft vertreten sein.

Regatta München ist auf der Suche nach zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich sind. Alle weiteren Infos siehe Newsletter vom Regattaverband.

Interessierte können sich direkt unter veitl.m-start.de anmelden. Sollte es bei der Anmeldung Probleme geben, ist Regatta München über personal@regatta.de erreichbar.

Termine 2025

  • Frühjahrsputz + Anrudern: 5./6.April 2025
  • Trainingslager Völkermarkt (3. – 10.Mai 2025 noch Plätze frei) 
  • (Anmeldung bei Audrey: trainingslager@mrc1880.de)
  • Sommerfest: 26.07.2025
  • Herbstputz + Abrudern: 25./26.10.25

Wettkämpfe in naher Zukunft:

  • 02.04.2025 Inn River Race, Passau
  • 11.- 13.04.2025 Deutsche Kleinbootmeisterschaft Brandenburg (Junioren A)

Herzliche Grüße – Euer Vorstand