Newsletter Februar 2025 (1)

Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde

Im Februar Newsletter berichten wir über

  • den Workshop und die Vorentwürfe zur Sanierung des Haupthauses
  • das Thema Safe Sport und unseren Arbeitskreis Prävention
  • die nächsten Ruderkurse für Kinder
  • Trainingslager Masters im April/Mai
  • die Ergometer Women`s Challenge Resultate
  • die Jahrestermine 2025 und Wettkämpfe im März

Wir möchten noch die in Ausbildung befindlichen Mitglieder bitten, ihre Ausbildungsnachweise an die Verwaltung birgit.hassler@mrc1880.de zu schicken, damit die Mitgliedsbeiträge für dieses Jahr richtig berechnet werden können.  

Euer Vorstand

Workshop Sanierung des Haupthauses

Letzte Woche hat der Vorstand einen bunten Querschnitt von Clubmitgliedern zu einem Workshop in Sachen Haupthaus-Sanierung eingeladen. Mit der Absicht möglichst viele Interessen und Blickwinkel zu vertreten, mussten wir dennoch die Anzahl der Teilnehmer begrenzen. Dafür bitten wir um Verständnis. Es waren VertreterInnen aus dem Vorstand und Ehrenrat, dem Breitensport, der Küchen- und Eventplanung, Haus und Hof, den Leistungsruderern, sowie ArchitektInnen und HistorikerInnen anwesend. Der Abend startete mit einer Führung durch alle Räume bis in die letzten Winkel unseres Clubhauses, und der Aufnahme ihrer Besonderheiten und Problematiken. Dann wurde in Gruppenarbeit über Fragebögen zu unseren Bedarfen gebrütet. Später präsentierte Architekt Sunder-Plassmann uns zwei genehmigungsfähige Vorentwürfe, die aus seiner Machbarkeitsstudie resultierten, und es wurde angeregt in Gruppen diskutiert.

Für das leibliche Wohl sorgte Reinhard Niejodek vom Bistro 1880 Team, Martina Keiser half tatkräftig bei der Vorbereitung des Saales, und die Munich8 hatten extra ihren Trainingsplan geändert, damit wir in den Saal konnten. Vielen Dank an alle!

Eure Meinung ist gefragt:

Nun möchten wir eure Meinung zu den Vorentwürfen hören. Nach umfangreichen Vorarbeiten von Ulrike Mertz, Martina Günther und Anja Eckert hat das Architekturbüro Sunder-Plassmann die großen Bau- und Umbauphasen unseres Clubhauses von 1884 bis heute dokumentiert.

In der Machbarkeitsstudie werden nun 3 Varianten vorgestellt, die alle im Flur zwischen Clubraum und Herrendusche vor dem Besprechungszimmer aushängen. 

Variante A: Ein Aufstocken der neuen Bootshalle wird nicht genehmigt. 

Variante B und C: Beide sind mit Ausbau des Dachgeschosses genehmigungsfähig. 

Bitte schreibt eure Fragen und Ideen zu diesen beiden Varianten auf! Im Saal auf dem Tresen liegen Zettel dazu aus, daneben steht ein Karton bereit.  Nächste Woche wird das Gleiche auch im Damenhaus und im Kraftraum installiert.

Wir planen zudem, vor der Jahreshauptversammlung zu bestimmten Zeiten (wie z.B. am letzten Samstag nach dem Rudern oder nach dem Training der Munich8-Gruppe am letzten Dienstag) vor Ort zu sein, um die Pläne persönlich zu erläutern, sodass wir bei der JHV möglichst breit, gut informiert und fundiert über den Antrag des Vorstands zur Weiterführung der Planung entscheiden können. Näheres zu den Terminen in Kürze.

Safe Sport: Neues vom „Arbeitskreis Prävention“ des MRC1880

Wie Ihr sicher mitbekommen habt, steht das Thema Safe Sport zunehmend im Blickpunkt von Sportorganisationen, Öffentlichkeit und Politik. Sportvereine müssen ein sicherer Ort für alle Menschen sein. Dabei übernimmt der Sport als zivilgesellschaftlicher Akteur Verantwortung und wirkt über seine Grenzen hinaus. Alle 16 Landessportbünde wollen sich an den neu entwickelten Safe Sport Code (SSC) binden. Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den SSC in seiner Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet und damit „einen Meilenstein“ im Vorgehen gegen interpersonale Gewalt gesetzt. 

Die Mitgliedsverbände und -vereine des DOSB (u.a. DRV, Bay. Landes-Sportverband) wurden verpflichtet, ihren Mitgliederversammlungen die Einführung eines individuellen Codes bis spätestens 2028 zur Abstimmung vorzulegen. Bis 2032 können Mitgliedsorganisationen, wie Vereine, das Regelwerk SSC ebenfalls übernehmen und in ihre Satzung aufnehmen. Die vom BMI (Bundesministerium des Inneren und für Heimat) ins Leben gerufene unabhängige Ansprechstelle für Safe Sport hat ihre Arbeit aufgenommen.   

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Safe Clubs“ haben die Deutsche Sporthochschule Köln und das Universitätsklinikum Ulm ein Transferkonzept zum Schutz vor sexualisierter und interpersonaler Gewalt erarbeitet, und im November 2024 gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend vorgestellt.  Auf diesem Kongress war auch unser AK „Prävention“ vertreten. Unser Team profitierte nicht nur vom kostenfreien und unbefristeten Zugang zu den Tools aus diesem Projekt, sondern erhielt, nach gesonderter Schulung, die Erlaubnis zur Nutzung von ergänzendem Material. Auch der Deutsche Ruderverband ist beim Thema Prävention aktiv: Als Teil seiner digitalen DRJ-Fortbildungsreihe 2025 brachte er Anfang Februar das Modul Schutzkonzepte heraus, an dem unser AK teilnahm.

AK Prävention aktuell:

Zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes findet gerade eine Befragung von Kindern und Jugendlichen statt, wie sie das Training, den Regatta- und Vereinsbetrieb wahrnehmen. Ein entsprechender Fragebogen (U14 und Ü14 – erstellt von der Deutschen Sporthochschule Köln) wurde allen Mitgliedern im Alter von 12 bis 21 Jahren übersandt. Wir hoffen auf großen Rücklauf bis zum 28.02.2025. Weiterhin planen wir Workshops (mit Arbeitsmaterialien aus Safe Clubs) für Eltern, interessierte Erwachsene, Athleten und Trainer. Dabei wollen wir u.a. darüber nachdenken, in welchen Situationen es zu welcher Art von tatsächlicher oder gefühlter Gewalt kommen kann, welche Folgen Gewalt haben kann und wie wir derartigen Situationen vorbeugen können. 

Den Anfang machte am 22.02.2025 ein entsprechender Workshop für Trainer im Breitensport und Verantwortliche von Übungsgruppen.

Bei Fragen, Anliegen, Ideen oder Gesprächsbedarf können sich alle Vereinsmitglieder jederzeit an die Ansprechpersonen des Arbeitskreises wenden: Diese sind Kristin Teuber, Manja Arlt, Dilan Cosar, Audrey Delphendahl, Christian Horbach, Michael Alt, Claus E Krüger unter safe-sport@mrc1880.de. Externe Stellen sind www.ansprechstelle-safe-sport.de.

Wer sich zum Thema Schutz vor interpersonaler Gewalt im organisierten Sport informieren möchte, findet wichtige Informationen beispielsweise unter https://www.dosb.de/themen/werte-des-sports/safe-sport oder https://safe-clubs.de.

Rudern Lernen für Kinder im MRC1880

Der Frühling ist fast schon da, und damit auch die Zeit für den ersten Kinder-Anfängerkurs im Jahr 2025.

Er ist einer von drei Kursen, die dieses Jahr von uns angeboten werden:

  • Kurs 1: 29.03.25 – 12.04.25 (jeweils Montag, Mittwoch, Samstag)
  • Kurs 2: 25.06.25 – 16.07.25 (jeweils Montag, Mittwoch, Samstag)
  • Kurs 3: 15.09.25 – 08.10.25 (jeweils Montag, Mittwoch, Samstag)

Die Kurse sind für Kinder von 11 bis 15 Jahren geeignet, und kosten jeweils 80 Euro.

Mehr Informationen findet ihr hier inklusive einem online-Anmeldeformular.

Teilt die Informationen gerne in Euerm Freundes- und Bekanntenkreis. Wir freuen uns auf volle Kurse!

Trainingslager Masterruderer im Ruderzentrum Völkermarkt

Es sind noch Plätze frei, vor allem im 2. Lager Anfang Mai. Hier die Ausschreibung nebst Bildern der Trainingslager letztes Jahr am Comer See.

DRV und Concept2 Women’s Rowing Challenge – der MRC1880 war dabei

Erstmalig nahmen MRC-Frauen an der vom DRV organisierten Ergometer-Challenge teil.
Am Ende fuhren 46 Frauen mit, über alle fünf Altersklassen verteilt, und erreichten eine Gesamtkilometerleistung von satten 502 km. Sie haben es in dem bundesweiten Clubranking auf Platz 34 von 169 geschafft. Hier ein Bericht der Organisatorinnen Audrey, Birgit und Friederike.

Termine 2025

Bitte vormerken:

  • Jahreshauptversammlung: 22.03.2025 (Schlossberghalle Starnberg)
  • Frühjahrsputz + Anrudern: 05./06.04.2025
  • Sommerfest: 26.07.2025
  • Herbstputz + Abrudern: 25./26.10.2025

Wettkämpfe in naher Zukunft:

  • Women’s Eight Head of the River: 07.03.2025 (Munich8)
  • 53rd Heineken Roeivierkamp: 15./16.03.2025 (Munich8)
  • Ergocup Ammersee: 22.03.2025 (Kinder und Junioren)
  • Head of the River: 22.03.2025 (Munich8)

Herzliche Grüße – Euer Vorstand