Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde
Nach den beiden Feiern zum Advent und zur Sportlerehrung mit Christkindlmarkt verabschieden wir uns mit diesem Newsletter für 2024.
- Rückblick Adventsfeier und Sportlerehrung
- Aufruf zum women’s rowing challenge 2025
- Abenteuer Atlantik – ein Schondorfer war dabei
An Silvester wird es dieses Mal kein offizielles Silvesterrudern geben. Schaut bitte im crewman nach, was läuft bzw. verabredet euch untereinander, wenn das Wetter taugt.
Wir möchten uns für dieses Jahr ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken.
Insbesondere das Haus- und Hof-Team hat, neben den üblichen Arbeiten, auch die Schäden der Starkregenereignisse behoben, Brandschutz-und Fluchtwege vorangetrieben, die Dienstorganisation und den Küchenbetrieb koordiniert, das Archiv und die Aufarbeitung der MRC1880-Geschichte in Angriff genommen sowie den ersten konkreten Schritt zur großen Umbauplanung unternommen. Wir danken auch den Netzwerkern und Textern der Kommunikation für das Aufsetzen der neuen Homepage und der zahlreichen Newsletter, und nicht zuletzt Dank an alle engagierten Trainer und Aktiven, die unseren Verein tragen.
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Euer Vorstand
Rückblick Adventsrudern und -feier am 14. Dezember
Das Ruderevent war mit etwa 70 Teilnehmern gut besucht, weitere Gäste kamen zum Feiern dazu. Bei knuspriger Pizza vom Pizzatruck, Salaten, Waffeln, Weihnachtsleckereien und Glühwein vom Winzer, bestem Wetter und adventlich gestaltetem Kraftraum war rundum für gute Stimmung gesorgt.
Rückblick Christkindlmarkt mit Sportlerehrung am 21. Dezember
In stimmungsvoller, mit Feuertonnen erträglich gestalteter Freiluft-Atmosphäre fand am 21.12.24 die Ehrung der sportlichen MRC-Erfolge des Jahres 2024 sowie der im Sportbereich engagierten Ehrenamtlichen statt. Sehr kreativ hatte unsere Munich8-Gruppe die Veranstaltung als Christkindl-Markt mit Glühwein, anderen Getränken und feinen Dingen gestaltet. Uli Kulozik dankte allen an den Vorbereitungen Beteiligten und begrüßte die etwa 120 MRCler, Eltern und Gäste anderer Vereine, die dem Event einen illustren Rahmen gaben.
Frank Salzmann sprach für alle Geehrten die Laudatio und vergab zusammen mit seiner Frau Imke die Preise bzw. Geschenke aus Karen Schindlers Kleiderangebot oder dem DRV-Ruderkalender.
Anschließend würdigte Hellmuth Nordwig die Leistungen der Breitensportler und Wanderruderer mit Worten und entsprechenden Abzeichen.
Als Highlight konnten wir zum Schluss sogar noch Kaspar Virnekäs und Tom Tewes ehren: Unsere beiden DRV-A-Kaderruderer, zuletzt beim Basel-Head im Deutschlandachter mit Rekordzeit unterwegs, trafen dank pünktlicher Bahn noch rechtzeitig aus Dortmund ein, wo sie vormittags am Bundesstützpunkt noch einen Ergo-Leistungstest zu absolvieren hatten.
Hier noch eine Reportage über Kaspar: https://deutschlandachter.de/2024/12/11/auf-stetem-kurs-zum-ziel (externer Link)
Women’s Rowing Challenge 2025 – Wir sind dabei!
Wir haben uns überlegt, dass wir als Club an der Women’s Rowing Challenge teilnehmen wollen, die vom DRV und Concept2 veranstaltet wird. Die Challenge findet bereits im Januar 2025 statt und besteht aus vier Aufgaben, die auf dem Ergometer gefahren werden:
1.- 8. Januar (8 Min),
9.- 15. Januar (15 Min),
16.- 22. Januar (22 Min),
23.- 30. Januar (30 Min)
Hier findet ihr alle Informationen zu der Challenge:
https://www.rudern.de/termine/2025/womens-rowing-challenge-infos-und-ergebnisse (externer Link)
Falls ihr Interesse habt, meldet Euch direkt hier am Challengeportal an: https://challenge.rudern.de/signup (externer Link)
Hier sind die wichtigsten Details zusammengefasst:
Nach dem Motto: Jede Teilnehmerin und jeder Meter zählt, kommt es nicht nur darauf an, möglichst viele Meter in der angegebenen Zeit auf dem Ergo zu fahren, sondern auch, möglichst viele Frauen und Mädchen aus dem Club zu mobilisieren. Also, seid nicht schüchtern und macht mit – ob Anfängerin oder Profi, ob Wanderruderin oder Rennbootspezialistin, Juniorin oder Mastersruderin!
Die Challenges müssen auf einem Concept2 Indoor Rower (Modell B, C, D, E) gefahren werden. Zugelassen sind nur weibliche Starterinnen ab 12 Jahren, die in 5 Altersklassen eingeteilt werden: U18 (12–17 Jahre), U30 (18–29 Jahre), Ü30 (30–44 Jahre), Ü45 (45–59 Jahre), Ü60 (60+ Jahre).
Jede Challenge ist innerhalb einer Woche durchzuführen und im Challengeportal einzutragen – spätestens jedoch bis zum jeweiligen Endtermin: 8. Januar (Runde 1), 15. Januar (Runde 2), 22. Januar (Runde 3) und 30. Januar (Runde 4). Die Teilnehmerinnen können ihre Ergebnisse selbst im Portal eintragen und von der Challengemanagerin verifizieren lassen (das funktioniert über ein Foto des Ergo-Computers mit Meter- und Zeitangabe, welches an die Challengemanagerin geschickt wird). Jede Challenge darf nur einmal gerudert werden.
Falls ihr keinen Concept2 Indoor Rower zuhause habt, könnt ihr die Indoor Rower im Club benutzen, wenn sie nicht zu festen Trainingszeiten in Betrieb sind (z.B. Samstagnachmittag oder Sonntag nach 11 Uhr). Wir versuchen, an jedem Wochenende einen gemeinsamen Challenge Rudertermin im MRC anzubieten. Diese Termine werden rechtzeitig im Crewman eingetragen.
Es wäre toll, wenn wir viele Frauen und Mädchen vom MRC für die Challenge begeistern könnten!
Meldet Euch bei uns, falls ihr noch Fragen habt (ergo-challenge@mrc1880.de).
Eure Challengemanagerinnen
Birgit, Friederike, und Audrey
Atlantik hautnah
Erlebe das Abenteuer „World’s Toughest Row – Atlantik“ hautnah! Danny Schleicher und Janik Prottung, bekannt als Team Not Today, haben den Atlantik im Ruderboot überquert. 49 Tage lang stellten sie sich den Herausforderungen der wahrscheinlich härtesten Ruderregatta der Welt mit bis zu 13 Meter hohen Wellen, extremer Hitze und mehr.
Janik Prottung, Mitglied der Wilde Woge Schondorf, berichtet von seinen Erlebnissen und gibt spannende Einblicke in die mentalen, physischen und technischen Anforderungen dieses außergewöhnlichen Rennens. Freut euch auf einen inspirierenden Abend voller Abenteuer und Austausch, auch für Nicht-Ruderer!
- Wann: Samstag, 25. Januar um 18:45 (Einlass 18:15)
- Wo: Vortragssaal des Landheim Ammersee in Schondorf.
Der Eintritt ist frei, Spenden für unser Atlantik-Team sind jedoch willkommen.
Anmeldung: bis 17. Januar unter christian@wildewoge.com
Die Veranstalter freuen sich auf rege Teilnahme aus den lokalen Ruderclubs!