Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde
Der August hat‘s in sich – hier kommt der zweite Newsletter des Monats!
Ob Hitzewelle oder Regenperiode – diesen Sommer wurde viel gerudert, gebadet, gefeiert, gearbeitet, und vor allem die Sanierungspläne vorangeschoben. Unser aktives Clubleben verdanken wir dem Einsatz vieler Einzelner und den Teams – davon können wir gar nicht genug bekommen.
1 Emma hat‘s gemacht!
2 Best of Badesteg
3 Energiekosten runter
4 Sanierungspläne ff
5 Parken im Gelände
6 Denkmal-Tag fürs Publikum
7 Mitgliederversammlung – 2 wichtige Termine
8 Aktion Benefiz-Auktion
9 Trainingslager Masters
10 Feiern rückblickend
Viele Grüße
Euer Vorstand
Junioren-WM mit Emma Bartelmeß und David Martirosyan
Emma Bartelmeß und David Martirosyan vertreten den MRC und Deutschland erfolgreich bei der U19 WM in Trakai, Litauen.
Unsere Emma und ihre Partnerin Mia Tetiwa vom Ruderverein Nürnberg v. 1880 waren von unserem Jung-Bundestrainer David so motiviert, dass sie beim B Finale der U19 Weltmeisterschaften im 2- einen überragenden Start-Ziel-Sieg hinlegten. Sie konnten ihren hart erkämpften Vorsprung vor den Vize-Europameisterinnen aus Frankreich halten und sicher über die Ziellinie bringen.
Danke euch, dass ihr die Vereinsfarben so stark präsentiert habt. Wir freuen uns mit euch auch darüber, dass ihr offensichtlich dort Spaß hattet.
Weiter so und herzlichen Glückwunsch!

Neuer Badesteg
Der neue Badesteg wird begeistert von Jung und Alt angenommen. Zwar hatten uns die Kosten von ursprünglich 45.000 € zunächst Sorgen gemacht, aber die Erneuerung der durchgefaulten alten Balken durch schadstofffreie, langlebige, schöne Eichenholzbretter war dann doch günstiger und die Mühe – der übrigens super handwerklichen Ausführung – wert. Eine zusätzliche Qualität bietet die komfortable Badetreppe, die von Ulrike Mertz gespendet wurde. Herzlichen Dank dafür!
So attraktiv der Steg ist, bitten wir dennoch darum, Gäste nur gelegentlich und nur aus dem direkten Familienumfeld einzuladen.
Energie
Sowohl unser Gas- als auch der Wasserverbrauch sind im letzten Jahr wieder stark
gestiegen. Derzeit zahlen wir, trotz vieler Einsparungen an anderer Stelle, ca. 12.000 €/Jahr an Energie- und Wasserkosten. Geld, was wir gut für die Sanierung gebrauchen könnten. Ausgiebiges Langzeitduschen, wie es manche gerne tun, verbraucht besonders viel Energie und beeinträchtigt unsere Bemühungen CO2 zu reduzieren. Bitte helft alle (inkl. Gäste) mit!
Dieses Video liefert aus Sicht der von Ergoruderern üblichen Leistungen interessante Einblicke in den Energiebedarf: https://www.youtube.com/watch?v=Rcfbp6pqtkw (externer Link)
Unser Energieteam mit Andreas Neuer, Jochen Leiffer, Stefan Holz, Uschi Altendorfer, Reinhard Niejodek, Stefan Raab, Manni Stefener und Jennifer Rupp hat vor 3 Wochen die Arbeit aufgenommen und arbeitet an dem Konzept „CO2 neutraler Club“, zunächst für das Haupthaus im Rahmen der Sanierung, aber perspektivisch auch für das Damenhaus.
Planung der Sanierung
Die Planungen zur Clubhaussanierung schreiten gut voran. Uli und Stefan arbeiten mit Hochdruck daran, Fördermittel zu akquirieren und Sponsoren-Kontakte zu knüpfen. Zur Erweiterung unserer Spendenaktion sind außerdem Events und Auktionen in Vorbereitung (siehe unten).
Aus zuschusstechnischen (Fördermitteloptimierumg) und artenschutzrechtlichen Gründen (Fledermäuse, Schwalben, Spatzen) denken wir darüber nach, schon im Frühjahr 2026 mit der Clubhaussanierung zu beginnen. Natürlich vorbehaltlich eurer Zustimmung und der baurechtlichen Genehmigung. Um vorbereitet zu sein, braucht unser Logistik-Team noch Mitstreiter, die Spaß am Organisieren haben. Das Haus muss entrümpelt, Gegenstände und Boote aus- und umgelagert, sowie Ausweichmöglichkeiten geschaffen werden. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung: Meldet euch bitte bei Stefanie (Stichwort Logistikteam stefanie.monecke@mrc1880.de).
Was können wir sonst noch tun? Unsere Spendenaktion für die Haussanierung läuft weiter, wobei auch der neue Steg mit einbezogen werden kann. Auch eure Badegäste sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
IBAN: DE02 7009 3200 0002 9880 03
Unter https://www.mrc1880.de/bootshaus/ könnt ihr nachschauen, wo unser aktuelles Spendenbarometer derzeit steht.
Parken auf dem Clubgelände
Bitte parkt so, dass Rettungswagen noch reinkommen! Vom Tor bis zum Haupteingang neben dem Bootshaus muss unbedingt eine Durchfahrt freibleiben. Vor dem Werkzeugschuppen und dem Müllhäuschen darf nicht geparkt werden. Und denkt bitte gerade bei Hitze daran, dass unsere weniger mobilen oder älteren Mitglieder Vorrang auf dem Parkplatz haben. Die wenigen Parkplätze sind zudem ausschließlich MRC-Mitgliedern vorbehalten.
Habt vielen Dank!

Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
So lautet das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals – wie gemacht für unseren Ruderclub, der stolz auf das älteste noch genutzte Ruderbootshaus Deutschlands ist.
Jedes Jahr veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz diesen Tag als Beitrag zur Europäischen Kulturerbe-Woche und will damit die Bedeutung von Denkmalpflege und Kulturerbe einem breiten Publikum zugänglich machen.
Zum ersten Mal beteiligt sich der MRC an dieser Unternehmung. Das Team Clubgeschichte bietet der interessierten Öffentlichkeit Führungen durch unser denkmalgeschütztes Clubhaus an (stündlich von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr) und wird nebenbei aus der Geschichte des Ruderclubs erzählen.
Selbstverständlich sind auch Clubmitglieder herzlich eingeladen, an einer Führung
teilzunehmen!
Da wir bei den Führungen auch die Wendeltreppe und die historischen Spinde in der Herrenumkleide zeigen, bitten wir die Herren, die an diesem Nachmittag rudern wollen, möglichst schon umgezogen zu kommen und im See „zu duschen“.
Für den Tag des Offenen Denkmals wäre eure Unterstützung toll – sei es als Ansprechpartner für Gäste oder ein selbst gebackener Kuchen! Wer Lust hat, seinen Clubdienst in diesem Rahmen abzuleisten (11.30-17.30 Uhr), melde sich gerne bei clubdienst@mrc1880.de.
Hier unser Beitrag auf der Seite des Tags des Offenen Denkmals:
https://tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/cmc7whkpr0000l704wf8td528 (externer Link)

Save the date: 20.9. und 11.10.
Am 20.9. ist eine Infoveranstaltung über die Sanierung geplant – genaue Details folgen noch.
Am 11.10. folgt dann eine außerordentliche Mitgliederversammlung. An diesem Tag werden wir die Vorstandswahlen durchführen und über das weitere Vorgehen bei unserem Bauprojekt entscheiden. Dabei werden auch die Themen finanzielle Umlage und eventuelle Anhebung der Mitgliedsbeiträge diskutiert.
Das geht uns alle an – kommt zahlreich und markiert diese Termine im Kalender!
Benefiz-Auktion im MRC1880
Eure Ideen und Talente sind gefragt!
Unser Ruderverein ist nicht nur auf dem Wasser stark – bei uns steckt auch an Land jede Menge Potenzial! Ob kreative Köpfe, handwerklich Begabte, KüchenheldInnen oder Sprachgenies – wir wissen, dass in unserem Verein viel mehr schlummert als Muskelkraft und Ausdauer.
Und genau das brauchen wir jetzt! Wir haben uns viel vorgenommen. Lasst uns das Vereinsleben aktivieren.
Unsere Idee: eine bunte, lebendige Auktion – von Mitgliedern für Mitglieder. Der Erlös der Auktion wird dem Club gespendet. Eine Aktion, die nicht nur Geld bringt, sondern uns auch näher zusammenrücken lässt.
Was könntet ihr beisteuern? Ein selbstgekochtes Suppen-Dinner? Ein handgemachtes Unikat aus eurer Werkstatt? Ein paar Stunden Nachhilfe in Sprachen, Mathe oder Musik? Ein Wochenende in eurem Ferienhaus? Und und und…
Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Alles ist willkommen, was Freude macht und einen Wert hat – ob ideell oder materiell. Wir freuen uns auf eure Beiträge – und auf eine Auktion, die in Erinnerung bleibt!
Falls ihr schon Ideen habt, schreibt uns: auktion@mrc1880.de
Pia und Andrea
Trainingslager Master Herbst 2025
Das Lager am 5.-11.10. in Völkermarkt ist zur Anmeldung offen, hier ein Link zur Ausschreibung: https://www.mrc1880.de/2025/08/herbst-trainingslager-2025/
Rückblick Feste
Unser Sommerfest am letzten Samstag im Juli war ein voller Erfolg. Über 80 Gäste kamen trotz schlechtem Wetter, tummelten sich in Haus & Hof und genossen das lange, leckere Buffet selbstgemachter Speisen, das im Clubsaal aufgebaut war.
Vielen Dank an die Organisatoren und fleißigen Helfer!

Im August hat das Haus & Hof-Team ein kleines Ruderfest mit Tafel abgehalten um die zahlreichen Errungenschaften des letzten Jahres, von Brandschutz bis Skulllager, zu feiern.
Termine 2025
August
10.08. Steuerleute-Kurs
10.08. Public Viewing Junioren-WM auf dem Clubgelände
19.-26.08. zwischen 9.00-18.00 Uhr Clubgelände gesperrt für Filmdreh (außer Samstag und Sonntag)
September
14.09. Tag des offenen Denkmals
20.09. Prienathon
27.09. Roseninselachter
Oktober
5.-11.10. Trainingslager Völkermarkt
25./26.10. Herbstputz + Abrudern
Herzliche Grüße – Euer Vorstand
