Newsletter Oktober (3) 2025

Liebe MRCler,
liebe Ruderfreundinnen und -freunde

Wir berichten kurz von der Wahlveranstaltung im MRC1880, sowie von der Ergo-Challenge, die es nun auch für Männer gibt. Meldet euch schnell an!

Und bitte vergesst nicht, dass morgen die Kaltwasser- und Vogelschutzzeit (Ramsar) beginnt.

Viele Grüße
Euer Vorstand

Ergebnis Wahl im MRC1880

Am Samstag wurde der MRC-Vorstand neu gewählt für die kommenden Geschäftsjahre 2026-2028.

Dabei wurden alle jetzigen Vorstandsmitglieder mit mehr als 96% der insgesamt 158 Stimmen gewählt – ein starkes Zeichen der Unterstützung auch hinsichtlich des anstehenden Sanierungsprojektes. Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und die große Unterstützung der Mitglieder.

Dem Vorschlag des Ehrenrats folgend ernannte der Vorstand Dietrich Falke zum Ehrenmitglied, was von den Mitgliedern mit langen Standing Ovations goutiert wurde. Das Protokoll der Versammlung ist hier auf der internen Homepage.

Das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11.10.2026 steht inzwischen auch auf der internen Homepage und kann eingesehen werden (link).

Men’s Rowing Challenge 2025

Die Tage werden kürzer, und es ist nun wieder Zeit für das Rudertraining auf dem Ergometer. Pünktlich zum Start der Ergo-Saison hat der DRV und Concept2 nun zum ersten Mal die Men’s Rowing Challenge ausgerufen, identisch zu der Challenge, die im Januar immer für die Frauen stattfindet. Und wir vom MRC würden gerne mit dabei sein!

Men’s Rowing Challenge – Infos und Ergebnisse | rudern.de

Hier sind die Rahmenbedingungen zur Teilnahme:

  • männliche Starter ab 12 Jahren
  • die Challenge steht Clubmitgliedern, aber auch Freunden und Bekannten offen
  • alle Challenges müssen mit einem Concept2 Indoor Rower (Modell B, C, D, E oder RowErg) gerudert werden
  • die Challenges können im Club bei einer Trainingseinheit gefahren werden (Eure Kinder-, Jugend- und Munich8-Trainer sind informiert, aber es werden auch noch spezielle Ergo-Termine für die Challenge in Crewman eingetragen werden), oder zuhause auf dem eigenen Concept2 Ergo
  • anmelden kann man sich auf dieser Webseite: https://challenge.rudern.de/signup (bitte MRC1880 als Club auswählen)

Es gibt, wie bei den Frauen, vier Challenges, die innerhalb einer bestimmten Woche gefahren werden müssen:

  • 01.-08. November: 8-Minuten-Challenge (Eintrag bis spätestens 8. November)
  • 09.-15. November: 15-Minuten-Challenge (Eintrag bis spätestens 15. November)
  • 16.-22. November: 22-Minuten-Challenge (Eintrag bis spätestens 22. November)
  • 23.-30. November: 30-Minuten-Challenge (Eintrag bis spätestens 30. November)

Dafür stellt man das Ergo auf die geforderte Zeit ein, fährt so viele Meter wie möglich, und schickt dann ein Bild (besser noch ein Selfie) vom Ergo-Display (mit Anzeige der gefahrenen Meter!) an unsere Challenge-E-Mail-Adresseergo-challenge@mrc1880.de

Dann tragt ihr eure gefahrenen Meter in das Challenge-Portal ein, und die MRC Challenge Manager werden die Meter im Portal verifizieren. Jede Challenge kann pro Person nur einmal eingetragen werden, und zählt nicht mehr, wenn der Termin zum Eintragen verstrichen ist (man kann also keine Meter für die 8-Minuten-Challenge am 10.11.2025 eintragen). Unsere gesammelten Meter werden dann im Challenge-Portal mit anderen teilnehmenden Clubs verglichen und gerankt.

Das Allerwichtigste bei diesen Challenges ist: einfach fahren! Es muss nicht eure jemals beste Ergo-Leistung sein, die ihr eintragt. Viele Meter sind gut, aber überhaupt mitmachen ist besser! Je mehr Männer teilnehmen, desto mehr Meter sind wir als Club zusammen gefahren.

Also, liebe MRC-Männer: meldet euch auf dem Portal an, und fahrt mit! 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Wenn ihr weitere Fragen zur Challenge habt, meldet euch gerne bei: ergo-challenge@mrc1880.de

Eure Challenge-Manager

(falls noch jemand dem Manager-Team beitreten will, meldet Euch bitte bei Birgit – birgit.hassler@mrc1880.de)

 Hier die Details nochmal als pdf (link)

Kaltwasserzeit und Ramsar-Schutzzeit ab dem 1. November

Diesen Samstag beginnt die Kaltwasserzeit sowie auch die Schutzzeit nach dem Ramsar-Abkommen.

Das Ramsar-Abkommen ist ein Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung und ist nach der Stadt Ramsar im Iran benannt, in der das Übereinkommen unterzeichnet wurde.
In Bayern fallen unter anderen der Ammersee, der Chiemsee und eben der Starnberger See unter das Abkommen.
Für uns bedeutet dies, dass wir am Wochenende erst um 9 Uhr auf den See gehen. Unter der Woche beginnt die Ruderzeit erst um 10 Uhr. Sie endet eine Stunde vor Sonnenuntergang. Die Fahrtordnung samt Abstand zur Roseninsel ist zu beachten. 

Zu unserer eigenen Sicherheit gelten zudem die Regeln des Ruderns in der Kaltwasserzeit (u.a. Sicherheitsweste), siehe:

Sicherheit – Münchener Ruder-Club von 1880 e.V.

Herzliche Grüße – Euer Vorstand